Zutaten
zubereitung
Hälfte der Milch erwärmen, in Schüssel geben, Germ darin auflösen, 1 EL Zucker dazu geben, mit etwas Mehl bestreuen und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Wenn das Dampfl doppelt so groß ist und auf der Oberfläche Risse entstehen, kann das Dampfl weiter verarbeitet werden.
Nun mit Mehl und den übrigen Zutaten einen Germteig zubereiten (Konsistenz eher weich), abschlagen, zudecken und wieder rund eine halbe Stunde gehen lassen. Dann Teig zusammen schlagen, wie eine Schnecke zusammen drehen und in die gut ausgefettete Rein legen. Zudecken und nochmals auf rund die doppelte Größe gehen lassen. Im vorgeheizten Rohr bei 175° C ca. 50 Minuten goldbraun backen. In der Form auskühlen lassen, stürzen und mit dem Zucker bestreuen.
Tipp: Nachdem die Reinform meist größer ist als eine Gugelform, sollten Sie, wenn Sie eine Gugelhupfform verwenden, eine kleinere Teigmenge nehmen oder Sie verwenden zusätzlich eine Backform.
produktempfehlungen *
* Wenn Sie hier auf ein Produkt klicken und über diesen Link einkaufen, bekommen wir von ihrem Einkauf eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis nicht.
probieren sie auch noch
-
Heidelbeer-Bananen-Milch
Foto: © kochjournal.at -
Royaler Pudding
Foto: © pixabay.com -
Ofenparadeiser
Foto: © pixabay.com -
Kürbis süß-sauer eingelegt II
Foto: © kochjournal.at -
Gerstensuppe
Foto: © congerdesign / pixabay.com
-
Schwammerlteintopf
Foto: © Valter Cirillo / pixabay.com -
Kaninchenkeulen geschmort
Foto: © exclusive-designe / fotolia.com -
Wildeintopf mit Preiselbeeren
Foto: © ivabalk / pixabay.com -
Pastinakenpüree
Foto: © congerdesign / pixabay.com -
Nuss-Nougat Torte
Foto: © Andrea Wilhelm / fotolia.com