Hurra, die Spargelzeit ist wieder da!
Von Mitte/Ende April bis Johanni gibt es den Spargel, feldfrisch oder im Geschäft zu kaufen. Der 24. Juni ist der Johannestag, und genau an diesem Tag endet die offizielle Spargelsaison. Der Grund dafür ist die Einhaltung einer ausreichend langen Regenerationszeit des Spargels, damit er im nächsten Jahr wieder gut gedeihen kann.
Welche Spargelsorten gibt es?
Es gibt rund 220 Spargelsorten. Hierzulande wird vor allem der Gemüsespargel oder auch der Gemeine Spargel verkauft.
Warum gibt es ...
weiterlesen
Zurichten, formen - Dressieren von Geflügel, Fisch oder Fleisch, z. B. mit Küchengarn, zusammenbinden und in die gewünschte Form bringen. Flügel von Geflügel an den Rücken binden, da sie abstehen und verbrennen. Dressieren auch: Teigmassen oder Cremen mit dem Dressiersack spritzen.
Der Osterschinken
Zu Ostern wird der Schinken zum Osterschinken. Aber ein echter Osterschinken ist der Schinken erst dann, wenn er in den Korb mit Kren, Brot, Eiern zur Fleischweihe gebracht und in heimischen Gefilden nach christlicher Tradition geweiht wird. Tatsächlich schmeckt der Osterschinken dann noch einmal so gut.
Woher kommt der Osterschinken?
Traditionellerweise kommt er vom Schwein, vom hinteren Schlegel, das ist der beste Schinken. Heutzutage kommt er auch von Rind, Wild, Lamm, aber immer vom hinteren Schlegel.
Die Römer galten als die Erfinder des luftgetrockneten ...
weiterlesen
Nehmen Sie einen Gummiteigschaber mit einem darumgewickelten, in Spiritus getauchten Tuch. Damit kommen Sie gut zwischen die Lamellen. Um die Jalousien aufzuhellen, wischen Sie mit einem feuchten Schwamm Schuhcreme darauf.