Geflügelklein - Leber, Magen, Flügel, Hals.
Woraus besteht ein Auflauf?
Ein Auflauf besteht aus einer süßen oder pikanten Masse, die entweder geschnittene oder pürierte Zutaten enthält. Charakteristisch ist der Eischnee, der unter die Masse gehoben wird. Dadurch läuft sie beim Backen auf, nun haben wir den Laufauf, korrigiere mich, den Auflauf. Das heißt, die Masse gewinnt an Volumen und wird höher.
Bâtonnets (französisch: Stäbchen) ist eine Schneideart. Gemüse Bâtonnets sind Stäbchen etwa von 1 cm Dicke und 6 cm Länge
Was heißt Bähen in der Küchenfachsprache?
Bähen heißt dünne Scheiben Brot oder Gebäck im warmen Rohr bei ca. 120 °C trocknen. Zwieback wird nach dem Backen im Rohr gebäht, damit er trocken und knusprig wird. Die Gebäckstücke im Rohr während des Bähens mehrmals wenden.
Unter Backen versteht man backen im Rohr bei Umluft oder Ober- und Unterhitze. Backen im heißen Fett ist besonders im deutschsprachigen Raum sehr beliebt. Backen in der Pfanne (Palatschinken, Schmarren) ist eine weitere Garmöglichkeit.