Koch- und Backrezepte auf KochJournal.at
Wissenswertes Wissenswertes aus der KochJournal NachLese

Die Auferstehung muss warten - Ohne Frieden ist alles nichts!
Noch immer tobt der Krieg vor unserer Haustür, es ist einfach furchtbar! Kriege werden von einigen wenigen vom Zaun gebrochen und solange nicht beendet, bis einige wenige und die Rüstungsindustrie genug verdient haben. Das Sterben vieler spielt dabei wie man sieht keine Rolle. Kriege sind die grössten und schrecklichsten Umweltkatastrophen! Eine Friedensinitiative für die EU und ganz Europa ist dringend erforderlich!

Die Hoffnung ist ewig
Ohne Hoffnung kein Dasein. ...

weiterlesen

Fachausdrücke Fachausdrücke für die Küche
Duxelles
Fein gehackte Champignons, Zwiebel, in Öl rasch anrösten, mit Petersilie, Salz und Pfeffer würzen
Abziehen
Sauce/Creme mit Zucker, Dotter, Gelatine erhitzen und so lange rühren, bis sie eine dickliche Konsistenz erlangt.
Warning: Undefined array key 83 in /home/.sites/133/site4681477/web/kochjournal/error.php on line 528 Warning: Undefined array key 84 in /home/.sites/133/site4681477/web/kochjournal/error.php on line 528 Warning: Undefined array key 85 in /home/.sites/133/site4681477/web/kochjournal/error.php on line 528 Warning: Undefined array key 86 in /home/.sites/133/site4681477/web/kochjournal/error.php on line 528 Warning: Undefined array key 87 in /home/.sites/133/site4681477/web/kochjournal/error.php on line 528
Wissenswertes Wissenswertes aus der KochJournal NachLese

Waldknoblauch oder wilder Knoblauch wird der Bärlauch unter anderem auch genannt. Von März bis Mai wächst er in halbschattigen Laubwäldern sehr gut und man braucht nur der Nase nach zu gehen, denn Knoblauchduft liegt in der Luft. Die giftigen Maiglöckchen sehen dem Bärlauch zum Verwechseln ähnlich, daher Vorsicht. Aber wenn Sie das Blatt zwischen die Finger nehmen und reiben, dann lässt der typische Knoblauchgeruch keinen Zweifel aufkommen, dass Sie Bärlauch vor sich haben. In der Küche wird der Bärlauch wieder sehr gerne verwendet.

...

weiterlesen
Wie heißt das auf Englisch?
braten, erhitzen, grillen
to broil
Unsere Aperitif-Empfehlungen
as aperitif we recommend
Reinigen, putzen, pflegen Reinigen, putzen, pflegen − gewusst wie!
Essig
Umweltschutz aktiv kann man im Haushalt mit Essig betreiben! Das geht von Müllvermeidung und Mülltrennung bis zum Ersatz chemischer Produkte. Fenster putzen: Ein Schuss Essig ins Wasser und schon lässt sich Schmutz von den Scheiben entfernen. Toilette: Meistens genügen Bürste und Essigwasser, um Kalk- und Eisenablagerungen im Toilettenbecken ganz ohne Chemie zu entfernen. Entkalkung von Haushaltsgeräten: Essig ist der günstigste Entkalker. Metalle: Essig mit Salz verrührt gilt als hervorragendes Putzmittel für diverse Metalle. Waschen: Anstelle von Weichspülern einen Schuss Essig ins letzte Spülwasser frischt die Farben wieder auf.
Thermoskannen reinigen
Tee oder Kaffee hinterlassen meist einen Belag in Thermoskannen, der sehr schwer wegzubekommen ist. Nun habe ich einen hervorragenden Tipp für Sie, wie sie diesen Belag, auch wenn er schon älter ist, wegbekommen. Nehmen Sie zerdrückte Eierschalen, 1 EL Salz und heißes Wasser, schließen Sie die Kanne und schütteln Sie kräftig durch, öffnen und ausleeren. Bei stark angelegten Kannen wiederholen Sie den Vorgang ein oder zweimal. Danach werden Sie sich über das Ergebnis freuen.