Koch- und Backrezepte auf KochJournal.at
Wissenswertes Wissenswertes aus der KochJournal NachLese

Die süßen Früchte erfreuen das Herz

Die Erdbeeren bestehen zum Großteil aus Wasser, haben nur 32 kcal pro 100 Gramm, dafür aber Vitamin C, Eisen, Kalzium, Magnesium und Kalium. In früheren Zeiten wurden Erdbeeren gern als Hilfsmittel bei Gicht empfohlen. Heute weiß man, dass die Früchte hervorragend für das Abwehrsystem des Körpers sind. Sie enthalten mehr immunstärkendes Vitamin C als Zitronen. Überdies steckt in Erdbeeren viel Folsäure, die gerade in der Schwangerschaft sehr wichtig ist.

Sonnige Früchtchen
Vorsicht ist die ...

weiterlesen

Fachausdrücke Fachausdrücke für die Küche
Bähen

Was heißt Bähen in der Küchenfachsprache?

Bähen heißt dünne Scheiben Brot oder Gebäck im warmen Rohr bei ca. 120 °C trocknen. Zwieback wird nach dem Backen im Rohr gebäht, damit er trocken und knusprig wird. Die Gebäckstücke im Rohr während des Bähens mehrmals wenden.

Marinade
Salattunke (Essig, Öl, Salz, Kräuter etc.)
Wissenswertes Wissenswertes aus der KochJournal NachLese

Fisch am besten nur einmal wenden auf dem Grill. Rost gut einölen, Fisch darauflegen und grillen. Die Fischoberfläche sollte noch leicht glasig, aber die Haut schön knusprig sein.
Fisch kann leicht durch den Rost flutschen, egal ob Filet oder ganzer Fisch. Hier sind ein Grillkorb, eine Alufolie, ein Spieß oder eine Grilltasse von Nutzen.
Kerntemperatur messen sollte man beim Grillen immer am Ende der Ruhezeit des Fleisches. Nehmen Sie ein Bratenthermometer und bei der richtigen Temperatur anrichten. Das Steak oder Kotelett eingewickelt an einer warmen Stelle auf dem ...

weiterlesen

Wie heißt das auf Englisch?
Auflauf
in Ireland or England a typical noodle or potato "Auflauf" is a bake
unsere Lager sind erschöpft (leer)
our stocks are exhausted; out of stock (ausgegangen, nicht auf Lager)
Reinigen, putzen, pflegen Reinigen, putzen, pflegen − gewusst wie!
Fliesenfugen
Fliesenfugen werden wieder sauber mit einem Fugenradierer, etwas Arbeit, aber es lohnt sich (Dank an Gerti Langecker).
Essig
Umweltschutz aktiv kann man im Haushalt mit Essig betreiben! Das geht von Müllvermeidung und Mülltrennung bis zum Ersatz chemischer Produkte. Fenster putzen: Ein Schuss Essig ins Wasser und schon lässt sich Schmutz von den Scheiben entfernen. Toilette: Meistens genügen Bürste und Essigwasser, um Kalk- und Eisenablagerungen im Toilettenbecken ganz ohne Chemie zu entfernen. Entkalkung von Haushaltsgeräten: Essig ist der günstigste Entkalker. Metalle: Essig mit Salz verrührt gilt als hervorragendes Putzmittel für diverse Metalle. Waschen: Anstelle von Weichspülern einen Schuss Essig ins letzte Spülwasser frischt die Farben wieder auf.