Koch- und Backrezepte auf KochJournal.at
Wissenswertes Wissenswertes aus der KochJournal NachLese

Die süßen Früchte erfreuen das Herz

Die Erdbeeren bestehen zum Großteil aus Wasser, haben nur 32 kcal pro 100 Gramm, dafür aber Vitamin C, Eisen, Kalzium, Magnesium und Kalium. In früheren Zeiten wurden Erdbeeren gern als Hilfsmittel bei Gicht empfohlen. Heute weiß man, dass die Früchte hervorragend für das Abwehrsystem des Körpers sind. Sie enthalten mehr immunstärkendes Vitamin C als Zitronen. Überdies steckt in Erdbeeren viel Folsäure, die gerade in der Schwangerschaft sehr wichtig ist.

Sonnige Früchtchen
Vorsicht ist die ...

weiterlesen

Fachausdrücke Fachausdrücke für die Küche
Einmach - Einbrenn

Beides ist eine Mehlschwitze. Man benötigt je nach Größe des Gerichts Butter (Öl) und Mehl, und zwar dieselbe Menge.
Einbrenn: Butter erhitzen, vom Herd nehmen, Mehl einrühren und unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten "einbrennen" lassen, bis das Mehl eine schöne dunkle Farbe bekommt. Eine Einbrenn ist eine Bindung für dunkle Suppen und Saucen.
Einmach: Eine Einmach wird gleich hergestellt, nur viel heller. Das heißt, das Mehl wird max. 2-3 Minuten in das Fett eingerührt, damit die Einmach schön hell bleibt. Eine Einmach ist eine Bindung für helle Suppen und Saucen. Bei Einbrenn und Einmach kalte Flüssigkeit beigeben, denn bei heißer Flüssigkeit können Klümpchen entstehen.

Flammeri

Was ist ein Flammeri? Flammeri ist der Fachausdruck für eine gekochte Creme, die mit Stärke gebunden wird. Grieß, Sago, Stärkemehl (Erdäpfel, Mais), gekauftes Puddingpulver - sind stärkehältige Produkte und die daraus gekochten Cremes sind Flammeris. Gekochter Pudding ist tatsächlich auch ein Flammeri, jedoch wird der Begriff heute nur noch selten verwendet. Hin und wieder gibt es in der Spitzengastronomie diesen Ausdruck auf der Karte zu lesen.

Wissenswertes Wissenswertes aus der KochJournal NachLese

Essen 

  • Essen Sie bewusst. Was heißt das?
  • Essen Sie langsam und konzentrieren Sie sich nur auf Ihr Gericht, denn dann essen Sie bewusster und damit weniger. Lesen, fernsehen etc. können warten.
  • Setzen Sie sich, wenn Sie essen. Zwischen Tür und Angel etwas hinunterschlingen ist nicht gut für Ihre Figur, denn damit verlieren Sie die Kontrolle, wie viel Sie essen.
  • KAUEN Sie jeden Bissen gut (20 Mal, je öfter desto besser) durch bis er eine flüssige Masse ist. Das Kauen ist überhaupt das Um und Auf beim Essen. Wenn Sie gut kauen, essen ...

    weiterlesen
Wie heißt das auf Englisch?
schaumig rühren
mix Â… beat Â… whisk Â… until light fluffy
gebackene Zwiebelringe, Mozzarella Sticks, Corn on the Cob, mit Chili- und Knoblauch-Salsa zum Dippen
fried onion rings, mozzarella sticks, corn cobs served with chilli and garlic salsa dipping sauces
Reinigen, putzen, pflegen Reinigen, putzen, pflegen − gewusst wie!
Bügeleisen reinigen

Ist die Bügeleisenfläche verschmutzt, dann Essig auf ein Tuch geben, die Fläche darauf stellen und einwirken lassen. Danach mit einem Tuch sauber abwischen.

Rotweinflecken

Den guten Roten verschüttet und schon ist ein Fleck auf dem Teppich oder der Bluse.
Auf Baumwolle hilft es, Weisswein, lauwarmes Sodawasser oder Salz auf den frischen Fleck zu geben, und zwar ordentlich. Wenn Sie Kernseife oder auch Flüssigseife bei der Hand haben, dann geben sie diese direkt auf den Fleck. Eine Viertelstunde einweichen lassen, einmassieren mit der Hand oder mit einer Bürste und mit warmen Wasser auswaschen. Bei Seide oder bunten Stoffen den Fleck nur mit lauwarmen Wasser abwaschen - ohne Salz - oder besser in die chemische Reinigung bringen.