Steirische Romanasalat Creme

Styrian Romaine Lettuce Cream


Der Romanasalat wird auch als Römersalat oder Kochsalat bezeichnet.

Steirische Romanasalat Creme
Foto: Curious_Collectibles / pixabay.com
  • Zutaten

1 Stück Romanasalat
1 Schalotte
2 Knoblauchzehen
2 EL Steirischen Apfelessig
5 EL Rapsöl
2 EL Steirisches Kürbiskernöl
Steirischen Kren

Salz
  • Vorbereitung

Alle Zutaten bereitstellen, Salat durchwaschen, Schalotte Haut abziehen, Knoblauch schälen, 1 EL Kren reiben

  • Zubereitung

1

Salat ganz fein schneiden. Schalotte und Knoblauch fein hacken.

2

Salat in Zerkleinerer geben. Die anderen Zutaten außer dem Kren dazugeben und fein pürieren. Eine Prise Salz dazugeben.

3

Masse mit einem EL frisch geriebenen Kren in ein Glas geben, gut verschließen.

4

Im Kühlschrank hält die Creme bis zu zwei Wochen.

  • Tipp

Die Steirische Romanasalat Creme passt gut zu kalten Platten, aber auch zu gekochtem Rindfleisch, Nudelgerichten oder auch zu Fisch.

Weitere Kochsalat Rezepte finden Sie hier.


* Wenn Sie hier auf ein Produkt klicken und über diesen Link einkaufen, bekommen wir von ihrem Einkauf eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis nicht.


Steirische Romanasalat Creme

Styrian Romaine Lettuce Cream
Der Romanasalat wird auch als Römersalat oder Kochsalat bezeichnet.

Zutaten:

1 Stück Romanasalat
1 Schalotte
2 Knoblauchzehen
2 EL Steirischen Apfelessig
5 EL Rapsöl
2 EL Steirisches Kürbiskernöl
Steirischen Kren

Salz
  Steirische Romanasalat Creme
Foto: Curious_Collectibles / pixabay.com
 
Zubereitung:

Alle Zutaten bereitstellen, Salat durchwaschen, Schalotte Haut abziehen, Knoblauch schälen, 1 EL Kren reiben

  1. Salat ganz fein schneiden. Schalotte und Knoblauch fein hacken.

  2. Salat in Zerkleinerer geben. Die anderen Zutaten außer dem Kren dazugeben und fein pürieren. Eine Prise Salz dazugeben.

  3. Masse mit einem EL frisch geriebenen Kren in ein Glas geben, gut verschließen.

  4. Im Kühlschrank hält die Creme bis zu zwei Wochen.

Die Steirische Romanasalat Creme passt gut zu kalten Platten, aber auch zu gekochtem Rindfleisch, Nudelgerichten oder auch zu Fisch.