Kalbsleberknödel

Rindsuppe ganz fein

Zutaten
vorbereitung
Alle Zutaten bereitstellen, Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken, Petersilie waschen, trocknen, fein hacken
zubereitung
Schmalz erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig anschwitzen, Petersilie dazugeben, umrühren, vom Herd nehmen.
Semmeln in dünne Scheiben schneiden und in Milch einweichen. Leber in kleinere Stücke schneiden. Beides faschieren.
Masse mit Salz, Pfeffer, Thymian und Majoran würzen. Eier einschlagen und die Zwiebeln beigeben, alles gut vermengen. Masse für eine gute halbe Stunde kühl stellen. Ist die Masse zu weich, dann noch 1 EL Mehl oder Brösel unterrühren.
Kleine Knödel formen, in ausreichend großem Topf Salzwasser erhitzen, Knödel einlegen und nur ganz leicht köchelnd ca. 8 Minuten garen. Wenn die Knödeln an die Oberfläche steigen, dann herausnehmen und als Suppeneinlage in die Rindsuppe servieren.
produktempfehlungen *
* Wenn Sie hier auf ein Produkt klicken und über diesen Link einkaufen, bekommen wir von ihrem Einkauf eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis nicht.
probieren sie auch noch
-
Suppenkren
Foto: © congerdesign / pixabay.com -
Fleischomelette
Foto: © Hans Braxmeier / pixabay.com -
Rote Linsensuppe
Foto: © Gordon Gross / PIXELIO -
Minestrone asiatisch
Foto: © pixabay.com -
Schweinsherzsuppe
Foto: © congerdesign / pixabay.com
-
Dillcremesuppe
Foto: © Cityboost / pixabay.com -
Thymian-Rahmsuppe mit Gemüse
Foto: © congerdesign / pixabay.com -
Rindsuppe mit Hühnerdunstkoch
Foto: © congerdesign / pixabay.com -
Leberomelette
Foto: © congerdesign / pixabay.com -
Steirischer Suppentopf
Foto: © aranha / pixabay.com