Gebackene Bärlauchknödel

Mit frisch gepflücktem Bärlauch in den Radkersburger Murauen sind die Bärlauchknödel eine supergute Hauptspeise.

Gebackene Bärlauchknödel
Foto: congerdesign / pixabay.com
  • Zutaten

6 Semmeln oder Weißbrot vom Vortag
3 Eier
1 kleinere Zwiebel
1 EL Butter
200 ml Milch
1 Schuss Sodawasser
1 kleine Handvoll Bärlauch
100 g Hartkäse gerieben
1 EL Mehl, 1 EL Grieß
1 Tasse Mehl, 1 Tasse Semmelbröseln, 2-3 Eier zum Panieren
Öl zum Herausbacken

Salz, Pfeffer, Muskatnuss
1 Bund Petersilie

  • Vorbereitung

Alle Zutaten bereitstellen, Zwiebel schälen, fein hacken, Semmeln dünnblättrig schneiden, Bärlauch waschen, trockenschütteln, Käse reiben

  • Zubereitung

1

Semmeln mit soviel Milch und Sodawasser begießen, damit die Masse gut durchfeuchtet ist. Butter erhitzen, Zwiebel glasig anschwitzen, Petersilie mitanrösten, einige Minuten anrösten, umrühren, vom Herd nehmen und auskühlen lassen.

2

Eier in Semmelmasse schlagen, Zwiebel ebenfalls, Bärlauch, Käse, alles gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Prise Muskatnuss würzen. Ist die Masse zu weich, Mehl und Grieß unterrühren. Masse 20 Minuten rasten lassen.

3

Eine kleine Schale mit kalten Wasser, Hände eintauchen und kleinere Knödel formen. Zum Panieren in Mehl wenden, in verquirltem Ei wälzen und mit Bröseln panieren.

4

Ausreichend Öl erhitzen, damit die Knödel schwimmend herausgebacken werden können. Goldgelb backen, herausnehmen, abtropfen lassen.

  • Tipp

Sie können die Knödel auch mit oder ohne Panier einfrieren und bei Bedarf eine gute Stunde vorher herausnehmen. Sehr praktisch zum Hernehmen.

Weitere süße und pikante Knödel Rezepte finden Sie hier.


* Wenn Sie hier auf ein Produkt klicken und über diesen Link einkaufen, bekommen wir von ihrem Einkauf eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis nicht.


Gebackene Brlauchkndel

Mit frisch gepflcktem Brlauch in den Radkersburger Murauen sind die Brlauchkndel eine supergute Hauptspeise.

Zutaten:

6 Semmeln oder Weißbrot vom Vortag
3 Eier
1 kleinere Zwiebel
1 EL Butter
200 ml Milch
1 Schuss Sodawasser
1 kleine Handvoll Bärlauch
100 g Hartkäse gerieben
1 EL Mehl, 1 EL Grieß
1 Tasse Mehl, 1 Tasse Semmelbröseln, 2-3 Eier zum Panieren
Öl zum Herausbacken

Salz, Pfeffer, Muskatnuss
1 Bund Petersilie
  Gebackene Brlauchkndel
Foto: congerdesign / pixabay.com
 
Zubereitung:

Alle Zutaten bereitstellen, Zwiebel schlen, fein hacken, Semmeln dnnblttrig schneiden, Brlauch waschen, trockenschtteln, Kse reiben

  1. Semmeln mit soviel Milch und Sodawasser begießen, damit die Masse gut durchfeuchtet ist. Butter erhitzen, Zwiebel glasig anschwitzen, Petersilie mitanrösten, einige Minuten anrösten, umrühren, vom Herd nehmen und auskühlen lassen.

  2. Eier in Semmelmasse schlagen, Zwiebel ebenfalls, Bärlauch, Käse, alles gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Prise Muskatnuss würzen. Ist die Masse zu weich, Mehl und Grieß unterrühren. Masse 20 Minuten rasten lassen.

  3. Eine kleine Schale mit kalten Wasser, Hände eintauchen und kleinere Knödel formen. Zum Panieren in Mehl wenden, in verquirltem Ei wälzen und mit Bröseln panieren.

  4. Ausreichend Öl erhitzen, damit die Knödel schwimmend herausgebacken werden können. Goldgelb backen, herausnehmen, abtropfen lassen.

Sie können die Knödel auch mit oder ohne Panier einfrieren und bei Bedarf eine gute Stunde vorher herausnehmen. Sehr praktisch zum Hernehmen.