Erdäpfelbrot

Erbseneintopf

Zutaten
vorbereitung
zubereitung
Erdäpfeln schälen, vierteln und in Salzwasser weich kochen. Abseihen, ausdampfen lassen und noch heiß durchpressen. Zur Seite stellen.
Germ in Milch einbröseln, mit 1 EL Zucker und etwas Mehl bedecken und zugedeckt an einem warmen Ort bis zur doppelten Masse aufgehen. Fertig ist das Dampfl, wenn es an der Oberfläche Risse bekommt.
Butter schmelzen, mit Eiern, braunen Zucker, Rum und Zitronenabrieb vermengen. Mehl salzen, Dampfel einrühren, Erdäpfeln und die Buttermasse unterrühren und abschlagen, bis sich der Teig vom Rand löst. Rosinen beifügen, Teig zudecken und nochmals eine halbe Stunde gehen lassen.
Teig in zwei Hälften teilen, zwei Kugeln formen mit der Handfläche, bis der Teig glatt ist. Auf das Backblech legen, zudecken und nochmals 45 Minuten gehen lassen. Mit Ei bestreichen und bei 180 °C rund 45 Minuten backen.
produktempfehlungen *
* Wenn Sie hier auf ein Produkt klicken und über diesen Link einkaufen, bekommen wir von ihrem Einkauf eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis nicht.
probieren sie auch noch
-
Himbeerkaltschale
Foto: © pixabay.com -
Feiner Eierwein
Foto: © Ric Evangelista / pixabay.com -
Mokka Flip
Foto: © congerdesign / pixabay.com -
Fiaker
Foto: © Geoff Gill / pixabay.com -
Marillen-Gratin
Foto: © congerdesign / pixabay.com
-
Fiaker
Foto: © Geoff Gill / pixabay.com -
Walnüsse gefüllt
Foto: © Thanks for your Like • donations welcome / pixabay.com -
Biersenf
Foto: © congerdesign / pixabay.com -
Wildcremesuppe
Foto: © ivabalk / pixabay.com -
Geeiste Erdbeersuppe
Foto: © Rantamplan / pixabay.com