Ostern 2022
Ostern 2022
Foto: Agata / pixabay.com

Die Auferstehung muss warten - Ohne Frieden ist alles nichts!
Noch immer tobt der Krieg vor unserer Haustür, es ist einfach furchtbar! Kriege werden von einigen wenigen vom Zaun gebrochen und solange nicht beendet, bis einige wenige und die Rüstungsindustrie genug verdient haben. Das Sterben vieler spielt dabei wie man sieht keine Rolle. Kriege sind die grössten und schrecklichsten Umweltkatastrophen! Eine Friedensinitiative für die EU und ganz Europa ist dringend erforderlich!

Die Hoffnung ist ewig
Ohne Hoffnung kein Dasein. Hoffnung auf junge, vernünftige und friedliche Weltenführer und Staatenlenker, die die Probleme dieser Welt auf intelligente und friedliche Art und Weise lösen.

Osterhoffnung
Es gibt eine kleine Hoffnung auf Friedensgespräche für die Ukraine, zumindest gibt es Hoffnung auf einen kurzen Waffenstillstand!
Nieder mit den Waffen, schließt die Waffenindustrie weltweit! Die Menschen können, dürfen und müssen ihre Konflikte friedlich lösen.

Ansonsten ist Ostern (lateinisch: pascha; von hebräisch: pessach) die jährliche Gedächtnisfeier zur Auferstehung Jesu Christi im Christentum, der nach dem Neuen Testament als Sohn Gottes den Tod überwunden hat. Eine Deutung besagt, dass Ostern von Osten (east bzw. easter), dort wo die Sonne aufgeht, abgeleitet wird. Das Osterfest ist ein bewegliches Fest, d.h. es gibt kein fixes Datum. Darüberhinaus geht Ostern auf das Passachfest zurück, mit dem Juden den Auszug aus Äpypten feiern.

Spruch: Es ist das Osterfest alljährlich für den Hasen recht beschwerlich. (Wilhelm Busch, 1832 - 1908)

Passende Rezepte