Steirische Schmalzpotize

Apfelkompott

Zutaten
vorbereitung
zubereitung
Dampfl ansetzen. Zerlassene Butter, lauwarme Milch, Zucker, Ei, Geschmackszutaten mit Dampfl unter das vorgewärmte und gesalzene Mehl mengen und gut abschlagen. Rasten lassen und danach nach Belieben weiterverarbeiten.
Für die Fülle Schmalz sehr schaumig rühren. Nach und nach die Eier einrühren. Etwas Zitronenabrieb, Prise Salz und einen gestrichenen TL Zimt untermengen. Mandeln und Rosinen unterheben. Honig ebenfalls unterrühren. Die Fülle muss dick sein. Wenn Sie Lebkuchen- oder Biskuitreste haben, können Sie ein paar EL fein reiben und untermischen.
Auf bemehlter Arbeitsfläche den Germteig dünn auswalken. Dünn mit Fülle einstreichen und aufrollen. In die Form legen und mit Schmalz bestreichen. Zudecken und eine gute halbe Stunde gehen lassen, damit er die doppelte Größe erreicht.
Im Rohr bei rund 175 °C goldbraun backen. Herausnehmen, heiß stürzen und mit Staubzucker gut bestreuen. Mit einem Tuch bedecken und über Nacht stehen lassen. Danach nochmals anzuckern und nur mehr genießen.
produktempfehlungen *
* Wenn Sie hier auf ein Produkt klicken und über diesen Link einkaufen, bekommen wir von ihrem Einkauf eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis nicht.
probieren sie auch noch
-
Sauerkrautknödel
Foto: © pixabay.com -
Kindskoch
Foto: © 文 曦 / pixabay.com -
Steirischer Braten
Foto: © MOGENS PETERSEN / pixabay.com -
Steirische Schnittlsuppn
Foto: © congerdesign / pixabay.com -
Steirische Apfel-Mascarino Torte
Foto: © congerdesign / pixabay.com
-
Möhrensuppe mit steirischem Schafkäse
Foto: © Bernadette Wurzinger / pixabay.com -
Steirische Schmalzpotize
Foto: © pixabay.com -
Steirischer Jagatee
Foto: © JUNO KWON / pixabay.com -
Steirischer gefüllter Rostbraten
Foto: © RitaE / pixabay.com -
Steirischer Röhrlsalat
Foto: © pixabay.com