Allerheiligenstriezel

Hagebuttenmarmelade

Zutaten
zubereitung
Das Mehl in eine Rührschüssel sieben und mit der Germ gut vermischen. Die übrigen Zutaten der Reihe nach dazugeben und zu einem Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er doppelt so hoch ist.
Die Rosinen unter den Teig kneten und zugedeckt an einem warmen Ort eine weitere halbe Stunde gehen lassen. Den Teig durchkneten und in drei Stücke teilen. Die Teigstücke zu gleich langen Rollen formen und zu einem Zopf flechten. Den Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und an einem warmen Ort ca. 35 Minuten gehen lassen. Den Striezel bei 170 °C ca. 40 Minuten backen.
Für die Glasur Wasser mit Staubzucker zu dickflüssiger Konsistenz glatt rühren. Den noch warmen Zopf gleichmäßig damit bestreichen. Mit Mandelblättchen oder Hagelzucker bestreuen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
produktempfehlungen *
* Wenn Sie hier auf ein Produkt klicken und über diesen Link einkaufen, bekommen wir von ihrem Einkauf eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis nicht.
probieren sie auch noch
-
Früchtebrot
Foto: © photocrew / fotolia.com -
Heidelbeerstrudel
Foto: © Alen Belavic / pixabay.com -
Süßer Bohnenstrudel
Foto: © pixabay.com -
Osterstriezel
Foto: © pixabay.com -
Polentastrudel mit Kräutersauce
Foto: © Lichtbild Austria / PIXELIO
-
Feldbacher Früchtebrot
Foto: © Marianne J. / PIXELIO -
Pikanter Kürbisstrudel
Foto: © victoria p. / fotolia.com -
Wasserstrudel
Foto: © pixabay.com -
Fleischstrudel
Foto: © congerdesign / pixabay.com -
Gefüllter Germstriezel
Foto: © Andreas Lischka / pixabay.com